Historische Zisterne in Artà entdeckt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der zweite Teil der Umbauarbeiten in der Altstadt von Artà auf Mallorca hat Arbeiter und Bewohner gleichermaßen überrascht: Im Zuge der Arbeiten wurde ein historisches Relikt der Stadt freigelegt: die alte Zisterne auf dem Platz Plaça de s’Aigua. Der quadratische Raum mit einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern und einer Höhe von 12 Metern besteht aus zwei Räumen und wird von der Zisterne gekrönt.

Die letzten Hinweise auf diese Zisterne stammen aus dem Jahr 1792. Es gab zwar Hinweise auf ihre Existenz, aber nicht auf ihre Ausmaße, die nun, ein Jahrhundert später, ans Licht kamen.

Lesetipp:  Traditionelle Blumen zu Allerheiligen
Historische Zisterne in Artà entdeckt
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Im Jahr 1923 wurde der ehemalige quadratische Platz umgestaltet und erhielt seine heutige achteckige Form, die von einem Eisengeländer umgeben ist. Bei diesen Arbeiten wurde die Zisterne versteckt.

Das Rathaus versichert, dass im Moment keine außergewöhnlichen Eingriffe an dem Element geplant sind, das nach der Durchführung der entsprechenden Messungen und Bewertungen durch die Archäologen und Techniker wieder zugedeckt wird, damit die begonnenen Umgestaltungs- und Sanierungsarbeiten im Dorfzentrum fortgesetzt und so schnell wie möglich abgeschlossen werden können. Das Konsistorium beabsichtigt jedoch, die Zisterne nach den erforderlichen technischen Beratungen zu erwähnen, damit sie Teil des kommunalen Erbes bleibt.

In diesen Tagen zieht diese Entdeckung, die am vergangenen Montag, dem 6. März, gemacht wurde, nicht nur die Besucher der Stadt an, sondern auch die Einwohner selbst, die die Gelegenheit nutzen, um dieses historische Wunderwerk, das unter ihren Füßen liegt und vor Jahrhunderten verschüttet wurde, zu genießen. Die „Aljibes“ sind ein gemauertes Reservoir, das zur Speicherung von Trinkwasser diente, das normalerweise von den Dächern der Häuser aufgefangen und über Leitungen abgeleitet wird. Viele Jahre lang waren sie in vielen Ortschaften die einzige Trinkwasserquelle.

Quelle: Agenturen